Schulportrait
- 2006 feierte die Wilckensschule 100-jähriges Bestehen.
- Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird sie als reine Grundschule geführt.
- 120 Schülerinnen und Schüler werden von engagierten Lehrkräften, pädagogischem und sonderpädagogischem Fachpersonal unterrichtet.
- Viele Kooperationspartner bereichern den Schulalltag.
- Gut ausgestattete Klassenzimmer und Fachräume sowie 2 Sporthallen bieten den Wilckens-Kindern ein ideales Lernumfeld.
Leitbild
- Persönlichkeitsentwicklung in einer starken Gemeinschaft ermöglichen.
- Lernspielräume zur Förderung individueller Stärken schaffen.
- Offenheit, Toleranz und respektvollen Umgang leben.
Profil – Pädagogische Arbeit
- Vielfältigkeit pädagogischer Ansätze
- Rhythmisierung des Unterrichts
- Methodenvielfalt
- Stufenspezifische Unterrichtsschwerpunkte
- Erweiterte Lernangebote
- Schüler- und schulartspezifische Förderprogramme
- Regelmäßige schulinterne und externe Fortbildungen des Lehrerkollegiums
- Qualifizierte Beratung zur Schullaufbahn und Lernstanderfassung
- Aktive Elternarbeit
Förderangebote
- Frühförderung (Kita-Sternchen): Begleitet von ElementarpädagogInnen und unserer Kooperationslehrerin werden die künftigen SchulanfängerInnen in einer auf sie abgestimmten Lernumgebung bereits lange vor der Einschulung auf den Schulalltag vorbereitet.
- Projekte in Stufenschwerpunkten: Um möglichst viele Interessen zu fördern, haben wir in jeder Klassenstufe einen thematischen Schwerpunkt festgelegt. Somit kann jedes Kind im Laufe der vier Grundschuljahre mehrere Bereiche intensiv erfahren.
- Inklusives Bildungsangebot und Teamunterricht
- Sonderprogramme/Förderprogramme:
- Integrative Förderung in Deutsch und Mathematik (HÜS der Stadt Heidelberg)
- Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund – Klassen 1-4 (Stadt Heidelberg)
- Förderung guter Schwimmer in unterschiedlichen Schwimmtechniken (Franziska v. Almsick-Stiftung)
- Theaterprojekt WiLI – Wir leben Integration (SRH-Holdingstiftung)
AG-Angebote
- Kunstwerkstatt
- Medien
- Band/Trommeln
- Theater (4. Klasse im Rahmen des Förderprojekts „WiLI“
- Ballsport-Angebote: Ballschule und Basketball (Stadt Heidelberg)
- Angebote des Kulturfenster e.V. an der Schule (Programm siehe: https://www.kulturfenster.de/kinder)
Kurzbeschreibung